Pferdezucht: Deckhengste
Für interessierte Züchter sind in Oberpörlitz ganzjährig Deckhengste der Rassen deutsches Reitpony stationiert.
Für nähere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Nachfolgend erhalten Sie nähere Informationen über unsere eigenen und die darüber hinaus in Oberpörlitz stationierten Deckhengste.

DJ
*2017, Deutsches Reitpony, Braun, WH 145 cm, CA-frei
Decktaxe: 200,00 € zzgl. 200,00 € Trächtigkeitstaxe (inkl. gesetzl. MwSt)
Eigentümer: Heike Hörnlein
Abstammung
1. Generation
2. Generation
3. Generation
DJ
Diamond Touch
Stpr. Dahlia
Golden Dime
Ver.Pr.St. Golden Maybe v. FS Golden Moonlight
Bloklands Hoeves's Mr. Silvano
Stpr. Darina Gold v. Darino-Gold



DJ - ein Strahlemann der Extraklasse!
Wunderschön aufgemacht und mit einem tollen Charakter ist DJ ein moderner Reitponyhengst, der seinesgleichen sucht!
Bereit zu seiner Körung im Jahre 2020 in Oberpörlitz bezauberte dieser Youngster die Körkommission mit einer überragenden Typbrillianz, tollem Seitenbild, äußerst charmanten Gesicht, korrekten Fundament und mit gleichbleibendem elastisch und bergauf vorgetragenem Bewegungsablauf. DJ ist ein Kinderpony wie es im Buche steht - ausgestattet mit einem überzeugenden Interieur!
2020 erreichte er auf Anhieb den Titel des Sächsisch-Thüringischen Landeschampions der 3jährigen Deutschen Reitponys in Lengenfeld. Diesen Titel verteidigte er auch im Jahr 2021 erfolgreich.
2021 konnte er beim Süddeutschen Championat der 4jährigen Deutschen Reitponys einen hervorragenden 5. Platz belegen.
Im September 2021 absolvierte DJ die CI 30 Tage Stationsprüfung in Neustadt/Dosse.
Hier erreichte er einen 2. Platz mit einer Endnote von 8,13. Besonders belohnt wurden dabei sein herausragendes Interieur und die Leistungsbereitschaft, die mit der Wertnote 10,0 bewertet wurden.
2022 erreichte DJ mit einer Jugendreiterin den Titel Vizelandeschampion der 5-jährigen Dressurponys von Sachsen und Thüringen.
Aktuell kann DJ weitere Siege und Platzierungen in und Dressurpferdeprüfungen der Kl. A - L sowie Dressurprüfungen der Kl. A aufweisen.
DJ‘s Vater „Diamond Touch NRW“ wurde 2014 vom Westfälischen Pferdestammbuch gekört. 2015 wurde er vom Pferdestammbuch Weser-Ems in die Prämienklasse II eingestuft und konnte im gleichen Jahr Westfalenchampion und Vize- Bundeschampion der 3jährigen Dt. Reitponyhengste in Warendorf mit Traumnoten werden. 2017 wurde Diamond Touch NRW Westfalenchampion der 5-jährigen Dressurponys und Sieger der Einlaufprüfung 5-jährige Dressurponys Bundeschampionat in Warendorf. Auch im Jahr 2018 trug er den Titel „Westfalenchampion“ und konnte Bundeschampion der 6jährigen Dressurponys werden.
2018 konnte Diamond Touch NRW das Siegerfohlen beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen und 2021 die Siegerstute Westfalen und Bundeschampionatsteilnehmerin "Dich zu lieben W" stellen.
„DJ“‘s Mutter, die Staatsprämienstute „Dahlia“, zeigt sich hoch erfolgreich in Zucht und Sport. Im Jahr 2010 legte sie ihre Leistungsprüfung mit einer Wertnote von 8,02 ab. Beim Sächsisch-Thüringischen Stutenchampionat in Wolfersdorf wurde "Dahlia" Reservesiegerin der Deutschen Reitponystuten und nahm erfolgreich an der Bundesstutenchampionat der Reitponys in Lienen teil. 2010 und 2011 errang Dahlia zweimal den Titel der Sächsisch-Thüringischen Landeschampionesse in Reitpferdeprüfungen der Deutschen Reitponys in Lengenfeld. Zum Bundeschampionat in Warendorf konnte Dahlia sich dreimal qualifizieren. 2010 erreichte sie im Finale eine sehr gute Platzierung. In ihrer sportlichen Laufbahn war Dahlia siegreich in Reitpferde- und Dressurprüfungen der Klassen A und L.
Nach ihrer kurzen sportlichen Karriere kann „Dahlia“ mittlerweile auf beachtliche Zuchterfolge blicken: sie ist bisher dreifache Hengstmutter:
Neben „DJ“ aus der Anpaarung mit „Diamond Touch NRW“ brachte sie
„Mogli“ v. Mr. Tarek (2018 Vizechampion beim Mitteldeutschen Freispringchampionat, Klassen – und Rassesieger beim 2.Sächsisch - Thüringischen Ponytag in Oberpörlitz, Sieger in Reitpferdeprüfungen, Platzierungen in Dressurpferdeprüfungen und Dressurprüfungen der Kl. A, 2019 HLP Neustadt/Dosse WN: 8,1)
sowie „Diabolo“ v. Dating AT (2021 Vize-Champion der 3jährigen Dt. Reitponys im Sächsisch-Thüringischen Landeschampionat in Oberpöritz)
Dahlias Fohlen wurden alle prämiert und konnten sich auf Championaten hochplatzieren, z.B. stellte Dahlia im Jahr 2021 das Siegerstutfohlen der Deutschen Reitponys zum Sächsisch-Thüringischen Fohlenchampionat. Weitere ihrer Nachkommen sind in verschiedenen Disziplinen im Sport erfolgreich.
Seine Fohlen erfüllen höchste Erwartungen:
Modern aufgemacht mit ausdrucksstarken Gesichtern und mit drei tollen Grundgangarten ausgestattet wissen DJs Youngster zu überzeugen. Auch sein tolles Interieur vererbt DJ an seine Nachkommen weiter.
DJs Fohlen wurden bisher alle mit der Fohlenprämie ausgezeichnet. Nachkommen von DJ wurden auf Auktionen verkauft und befinden sich in der Hengstaufzucht.

Diabolo
*2018, Deutsches Reitpony, Dunkelbraunfalbe, WH 147 cm, CA-frei
Decktaxe: 200,00 € zzgl. 200,00 € Trächtigkeitstaxe (inkl. gesetzl. MwSt)
Eigentümer: Heike Hörnlein, 98693 Ilmenau - Oberpörlitz
Abstammung
1. Generation
2. Generation
3. Generation
Diabolo
Dating AT
StPr. Dahlia
Dimension AT
StPr. Golden Beauty
Bloklands Hoeves Mr. Silvano
Darina Gold



"Diabolo" - ein Sportler vom Feinsten!
„Diabolo“ präsentiert sich als modern aufgemachter, sportgeprägter Dt. Reitponyhengst.
Mit seinem charmanten Gesicht, drei ansprechenden Grundgangarten und seiner äußeren Erscheinung - nahezu perfekt in der Dreiteilung und harmonisch in der Modellierung - konnte er schon zu Beginn seiner züchterischen Karriere die Körkomission in Oberpörlitz 2021 begeistern. Zudem behält er beim Freispringen immer die Übersicht und zeigt sich mit toller Manier am Sprung.
„Diabolo's“ Vater „Dating AT NRW“ wurde 2014 Siegerhengst der Westfälischen Körung in Münster-Handorf. 2015 wurde er Vize-Westfalenchampion der dreijährigen Reitponyhengste sowie vierter beim Bundeschampionat in Warendorf. 2016 wurde „Dating AT NRW“ überlegener Westfalenchampion.
2017 bewies er sich mit Siegen und vorderen Platzierungen in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L. 2018 als 7-jähriger folgen Platzierungen in Dressurpferdeprüfungen der Klasse M**.
Seit 2020 ist der Ausnahmehengst in Dressurprüfungen der Klasse S* und S** erfolgreich unterwegs.
Insgesamt kann „Dating AT NRW“ bisher über 40 gekörte Söhne vorweisen. Seine Nachkommen konnten sich bei Bundeschampionaten hoch platzieren.
„Diabolos“ Mutter, die Staatsprämienstute „Dahlia“, zeigt sich hoch erfolgreich in Zucht und Sport. Im Jahr 2010 legte sie ihre Leistungsprüfung mit einer Wertnote von 8,02 ab. Beim Sächsisch-Thüringischen Stutenchampionat in Wolfersdorf wurde "Dahlia" Reservesiegerin der Deutschen Reitponystuten und nahm erfolgreich an der Bundesstutenchampionat der Reitponys in Lienen teil. 2010 und 2011 errang Dahlia zweimal den Titel der Sächsisch-Thüringischen Landeschampionesse in Reitpferdeprüfungen der Deutschen Reitponys in Lengenfeld. Zum Bundeschampionat in Warendorf konnte Dahlia sich dreimal qualifizieren. 2010 erreichte sie im Finale eine sehr gute Platzierung. In ihrer sportlichen Laufbahn war Dahlia siegreich in Reitpferde- und Dressurprüfungen der Klassen A und L.
Nach ihrer kurzen sportlichen Karriere kann „Dahlia“ mittlerweile auf beachtliche Zuchterfolge blicken: sie ist bisher dreifache Hengstmutter:
Neben „Diabolo“ aus der Anpaarung mit „Dating AT NRW“ brachte sie
„Mogli“ v. Mr. Tarek (2018 Vizechampion beim Mitteldeutschen Freispringchampionat, Klassen – und Rassesieger beim 2.Sächsisch - Thüringischen Ponytag in Oberpörlitz, Sieger in Reitpferdeprüfungen, Platzierungen in Dressurpferdeprüfungen und Dressurprüfungen der Kl. A, 2019 HLP Neustadt/Dosse WN: 8,1)
sowie „DJ“ v. Diamond Touch (2020 und 2021 Sächsisch-Thüringer Landeschampion der Dt. Reitponys, 2021 5. Platz beim Süddeutschen Championat der 4-jährigen Dt. Reitponys, Siege und Platzierungen in Reit- und Dressurpferdeprüfungen, 2021 HLP Neustadt/Dosse WN: 8,13)
Dahlias Fohlen wurden alle prämiert und konnten sich auf Championaten hochplatzieren, z.B. stellte Dahlia im Jahr 2021 das Siegerstutfohlen der Deutschen Reitponys zum Sächsisch-Thüringischen Fohlenchampionat. Weitere ihrer Nachkommen sind in verschiedenen Disziplinen im Sport erfolgreich.
In seiner ersten Sportsaison 2021 wurde Diabolo auf Anhieb Sächsisch-Thüringischer Vizelandeschampion der 3-jährigen Deutschen Reitponys und konnte darüber hinaus Platzierungen in Reitpferdeprüfungen erzielen.
2022 wurde Diabolo Sächsisch-Thüringischer Landeschampion der 4-jährigen Deutschen Reitponys in Burgstädt.
Im Herbst 2022 legte Diabolo seine Hengstleistungsprüfung in Neustadt-Dosse mit einer Wertnote von 8,03 ab. Dabei überzeugte er in einem starken Feld auf ganzer Linie und punktete schon im Training mit seiner Umgänglichkeit (Note10!) und seiner Lern-/Leistungsbereitschaft.
Anlässlich der 6. FN-Bundeshengstschau Sportponys im Januar 2023 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin zeigte sich Diabolo souverän und überzeugte sowohl im Zucht- und im Sportwettbewerb unter dem Sattel und beim Freispringwettbewerb.
Mit dieser Leistung wurde er in der kombinierten Wertung der Sportponys in der Altersklasse der 4-6jährigen Hengste starker Vierter der Bundeswertung!
Diabolos erster Fohlenjahrgang 2022 überzeugte mit antrittsstarken elastischen Reitponyfohlen. Eine Tochter von ihm wurde auf Anhieb Siegerstutfohlen des Fohlenchampionates Zuchtbereich Thüringen 2022.Ein Hengstfohlen wurde über die Auktion verkauft und befindet sich in der Hengstaufzucht.
Seine Nachkommen werden mit ihrer Modernität und den tollen Grundgangarten ihren Weg in den Sport finden.

Next Level
*2020, Deutsches Reitpony, Braun WH 147 cm
Decktaxe: 200,00 € zzgl. 150,00 € Trächtigkeitstaxe (inkl. gesetzl. MwSt)
Eigentümer: Heike Hörnlein, 98693 Ilmenau - Oberpörlitz
Abstammung
1. Generation
2. Generation
3. Generation
Next Level
Neverland WE
BuPr, StPr La Vie
FS Numero Uno NRW
StPr Sophia v. Champus K
PrH*** Bumerang
StPr Lady Di v. PrH*** Da Capo



"Next Level"- der Name ist Programm!
Next Level ist der zweite gekörte Sohn unserer Bundesprämien- und Staatsprämienstute La Vie und somit ein Halbbruder unseres Hengstes Massimo.
Bei der Mitteldeutschen Herbstkörung 2022 in Prussendorf überzeugte dieser Youngster des hocherfolgreichen Neverland WE mit einer sehr guten Typausprägung, ansprechenden Grundgangarten - insbesondere mit seinem raumgreifenden gelassenen Schritt- und seinem hervorragenden Interieur.
Next Levels Vater Neverland WE ist bereits jetzt ein Ausnahmehengst: Er war mit seiner herausragenden Typausprägung und drei überdurchschnittlichen Grundgangarten Siegerhengst der Weser-Ems-Körung 2018, Oldenburger Landeschampion 2019 und 2020 und gewann die Bronzemedaille beim Bundeschampionat 2019 und 2021. Im Januar 2023 wurde Neverland WE FN-Bundessieger der Deutschen Reitponys - Althengste und FN-Bundessieger der dressurbetonten Hengste - Altersklasse II: 7- bis 12jährige Hengste.
Next Levels Mutter – die Staatsprämienstute - „La Vie“ vermag zu bezaubern. Mit modernen Reitponypoints und großzügiger Linierung sowie aktivem Bewegungsablauf und einem wunderschönem Gesicht fasziniert sie jeden Betrachter.
2014 errang sie den Titel „Siegerstute der deutschen Reitponys“ beim Sächsisch-Thüringischen
Stutenchampionat in Wolfersdorf und erhielt mit erfolgreich abgelegter Leistungsprüfung die Staatsprämie. Anlässlich der Bundesstutenschau 2014 in Ellwangen konnte sie die Bronzemedaille in der Gesamtwertung erringen und erhielt die FN - Bundesprämie.
Unter dem Sattel konnte La Vie in Reit- und Dressurpferdeprüfungen überzeugen.
Alle Nachkommen von La Vie wurden als Fohlen hoch prämiert. Ihre Tochter „La Fleur“ - eine Halbschwester zu Next Level – wurde mit der Staatsprämie ausgezeichnet und zur Siegerstute beim Sächsisch-Thüringischen Stutenchampionat 2019 in Wolfersdorf ausgezeichnet. Sohn "Massimo" als Halbbruder zu Next Level wurde gekört, war Sächsisch-Thüringischer Landeschampion der 3-jährigen Dt. Reitponys, war siegreich in Reitpferdeprüfungen und gewann seine HLP in Prussendorf 2022.
Auf Next Levels weitere Zukunft darf man somit gespannt sein!

Mogli
*2015, Deutsches Reitpony, Braunfalbe, WH 147 cm, CA-frei
Decktaxe: 200,00 € zzgl. 200,00 € Trächtigkeitstaxe (inkl. gesetzl. MwSt)
2023 Deckstation:
Cathis Reitanlage, Am Burgunderteich 2, 04827 Machern, Tel.: 0171-3681727
Eigentümer: Heike Hörnlein, 98693 Ilmenau - Oberpörlitz
Abstammung
1. Generation
2. Generation
3. Generation
Mogli
PRH** Mr. Tarek
StPr DAHLIA
TOP MARIANO PRH***
GHANA STPR, PRST**
BLOKLANDS HOEVE'S MR. SILVANO
DARINA GOLD STPR



„Mogli“- ein Hengst, der mit seiner Vielseitigkeit überzeugt!
Mit hervorragender Manier am Sprung und drei sehr guten Grundgangarten empfiehlt sich unser selbstgezogener toll aufgemachter Reitponyhengst. Als Leistungsmodell mit viel Riss und Linie, seinem Pedigree und seiner eigenen Doppelveranlagung stellt er eine vielversprechende züchterische Zukunft in Aussicht.
2018 wurde "Mogli" zur Mitteldeutschen Ponyhengstkörung in Prussendorf gekört und konnte am gleichen Ort Vizechampion beim Mitteldeutschen Freispringchampionat werden. Im Folgejahr legte er mit einer Gesamtnote von 8,1 als Viertbester seine HLP in Neustadt-Dosse ab, wobei er die Bestnote 10,0 auf seinen Charakter erhielt, den er stets auch als Kinderpony unter Beweis stellt. Im Jahr 2019 wurde "Mogli" Klassen – und Rassesieger beim 2.Sächsisch - Thüringischen Ponytag in Oberpörlitz.
Im Sport kann "Mogli" von seinem Können überzeugen: Als Sieger in Reitpferdeprüfungen platzierte sich „Mogli“ in Dressurpferdeprüfungen, sowie Dressurprüfungen der Kl. A. Nicht nur in Dressur und Springen, sondern auch in der Vielseitigkeit zeigt sich „Mogli“ talentiert und sehr engagiert.
Seit 2022 ist Mogli mit der erst 12jährigen Jugendreiterin Lena Merx unterwegs. Obwohl 2022 Lenas erste Turniersaison war, fanden die beiden gut zusammen und überzeugten bei den Landesjugendmeisterschaften in Moritzburg, beim "Turnier der Vorbilder" und Jugend-Spring-Trophy in Neustadt-Dosse sowie zu den Süddeutschen Ponymeisterschaften.
Seine ersten beiden Fohlenjahrgänge vermögen ebenso wie er selbst zu begeistern: Typstarke Youngster mit korrektem Fundament und viel Bewegungselastizität, die mit Fohlenprämien belohnt wurden. 2021 stellte „Mogli“ den Reservesieger der Hengstfohlen beim Sächsisch-Thüringischen Fohlenchampionat.
„Mogli“s Talent und Leistungsgene kommen nicht von ungefähr.
Viel zu früh verstarb Ende 2021 sein Vater „PrH** Mr. Tarek“, welcher seit 2006 sein großartiges Können bewies.
"Mr. Tarek“ wurde er 2006 in Gera für Sachsen und Thüringen gekört und legte im Folgejahr mit der Traumnote von 8,44 seine HLP in Prussendorf ab. Dabei erhielt er die Höchstnote 10,0 auf seine Umgänglichkeit, welche er, kombiniert mit seiner Leistungsbereitschaft, stets auf seine Nachkommen vererbte. Im Verlauf seiner Kariere überzeugte er 2006 und 2007 als überlegener Sieger im Thüringischen Reitpferdechampionat in Gera. 2007 gewann "Mr. Tarek" das Sächsisch-Thüringische Freispringchampionat in Zwickau. Im Jahre 2008 wurde „Mr. Tarek“ Sieger der Anerkennungshengste zur Süddeutschen Körung in Alsfeld und als „Süddeutscher Prämienhengst“ ausgezeichnet. Auch bundesweit bezauberte „Mr. Tarek“, wobei er 2011 erfolgreich an der dritten FN Bundessportponyhengstschau teilnahm. Bei seinen zahlreichen Turnierstarts erzielte „Mr. Tarek“ Siege und Platzierungen in Dressurprüfungen der FEI und M*-Dressur. Seine Nachkommen beweisen sich als Championatsfohlen, Staatsprämienstuten, gekörte Hengste, sowie sporterfolgreiche Turnierponys. Zu „Mr. Tareks“ erfolgreichsten Nachkommen zählen neben „Mogli“ der in FEI-Ponyprüfungen erfolgreiche "Malik", die Staatsprämienstute und viermalige Sächsisch-Thüringische Landeschampionesse in Reit- und Dressurponyprüfungen „Lia“; sowie der 2011 geborene „Majestro“, welcher sich im Jahr 2019 erfolgreich bei den Europameisterschaften der Ponyvielseitigkeit platzieren konnte.
„Moglis“ Mutter, die Staatsprämienstute „Dahlia“, zeigt sich hoch erfolgreich in Zucht und Sport. Im Jahr 2010 legte sie ihre Leistungsprüfung mit einer Wertnote von 8,02 ab. Beim Sächsisch-Thüringischen Stutenchampionat in Wolfersdorf wurde "Dahlia" Reservesiegerin der Deutschen Reitponystuten und nahm erfolgreich an der Bundesstutenchampionat der Reitponys in Lienen teil. 2010 und 2011 errang Dahlia zweimal den Titel der Sächsisch-Thüringischen Landeschampionesse in Reitpferdeprüfungen der Deutschen Reitponys in Lengenfeld. Zum Bundeschampionat in Warendorf konnte Dahlia sich dreimal qualifizieren. 2010 erreichte sie im Finale eine sehr gute Platzierung. In ihrer sportlichen Laufbahn war Dahlia siegreich in Reitpferde- und Dressurprüfungen der Klassen A und L. Nach ihrer kurzen sportlichen Karriere kann „Dahlia“ mittlerweile auf beachtliche Zuchterfolge blicken: sie ist bisher dreifache Hengstmutter: Neben „Mogli“ aus der Anpaarung mit „Mr. Tarek“ brachte sie
„DJ“ v. Diamond Touch (2020 und 2021 Sächsisch-Thüringer Landeschampion der Dt. Reitponys, 2021 5. Platz beim Süddeutschen Championat der 4-jährigen Dt. Reitponys, Siege und Platzierungen in Reit- und Dressurpferdeprüfungen, 2021 HLP Neustadt/Dosse WN: 8,13)
sowie „Diabolo“ v. Dating AT (Vizechampion Landeschampionat Sachsen-Thüringen 3jährige Dt. Reitponys).
Dahlias Fohlen wurden alle prämiert und konnten sich auf Championaten hochplatzieren, z.B. stellte Dahlia im Jahr 2021 das Siegerstutfohlen der Deutschen Reitponys zum Sächsisch-Thüringischen Fohlenchampionat. Weitere ihrer Nachkommen sind in verschiedenen Disziplinen im Sport erfolgreich.
Hier einige von Mogli's Nachkommen: